Einfach einschlafen

Hilfe aus dem Schmuse-Trostbuch

Heute stellen wir Ihnen das 2. Kapitel aus unserem beliebten Schmuse-Trost-Buch vor, das Kapitel Einfach einschlafen, einem sehr wichtigen und oft auch belastenden Thema für die meisten Eltern.

Schlafen – ganz natürlich, oder doch nicht?

Was? Die Kleine schläft immer noch bei euch im Bett? Ihr verwöhnt sie aber ganz schön oder Wie? Ihr legt euer Baby schon mit vier Wochen in sein eigenes Zimmer? Das ist doch viel zu früh! Bei kaum einem anderen Thema gehen die Meinungen so stark auseinander und fast jeder hat einen guten Rat. Was für die eine Familie perfekt funktioniert, muss aber nicht zwangsläufig bei Ihrem Kind gehen. Niemand kennt Ihr Baby besser als Sie! Ihren eigenen Weg finden Sie am besten durch Ausprobieren und indem Sie auf Ihr Bauchgefühl hören.

Beruhigende Kopfmassage für Sie als Einschlafhelfer

Damit Sie Ihr Baby zum Schlafen verführen können, ist es von Vorteil, selbst einen klaren Kopf zu haben und Ruhe sowie Zuversicht auszustrahlen. Dazu verhilft Ihnen diese Massage: Setzen Sie sich mit Ihrem Kind gemütlich irgendwo hin, vielleicht auf ein Yoga-Kissen, die Couch, ins Bett oder auf den Teppichboden.

Haare waschen

Spreizen Sie Ihre Finger und massieren Sie den gesamten Kopf mit kleinen Kreisen. Ich persönlich finde es im Nacken und an den Schläfen am schönsten.

Augenbrauen ausstreichen

Nun legen Sie die Kuppen der Zeigefinger auf den Punkt zwischen Ihren Augenbrauen und streichen diese fünfmal von der Mitte bis zu den Schläfen aus. Fünfmal wiederholen und etwas höher fortsetzen. Sie können auch die Mittelfinger dazunehmen. In dieser Weise die gesamte Stirn von der Mitte zu den Seiten bearbeiten, bis Sie beim Haaransatz angekommen sind.

Schläfen und Ohren massieren

Nun massieren Sie in kleinen Kreisen mit dem Zeige- und Mittelfinger Ihre Schläfen. Dann streichen Sie mit dem Ring- oder Zeigefinger kräftig den Bereich direkt hinter dem Ohr und anschließend bis zum Nacken hinunter aus. Zum Abschluss kneten Sie die Ohrmuschel in kreisenden Bewegungen zwischen Daumen und Zeigefinger.

Stirn ausstreichen

Jetzt legen Sie die Finger wieder zwischen Ihre Augenbrauen, diesmal waagerecht übereinander. Die Daumen ruhen auf den Wangenknochen und die Zeigefinger streichen die gesamte Stirn in der Finger-über-Finger-Technik nach oben aus.

Noch mal Haare waschen

Zum Abschluss noch mal Haare waschen. Am Ende fünfmal tief durchatmen.

Tempo raus und einen Gang zurück

Sich wie ein Bär einkuscheln, um dann in einen langen und genüsslichen Winterschlaf zu fallen, das ist die Idee der Übungen hier. Mit dem Programm Tempo raus wird überschüssige Energie aus dem Körper gestrichen und die Selbstregulation angesprochen. Kombiniert wird mit ausgleichenden Yoga-Übungen, die helfen, Gedanken zu sortieren, runterzukommen und den hektischen Alltag
wegzuzaubern.

Wärmende Hände

Sie brauchen Massageöl, am besten, Sie legen es schon mal bereit. Und dann geht’s los. Ihr Baby liegt vor Ihnen. Platzieren Sie Ihre Hände unter das Köpfchen und den Oberkörper. Ihre Arme liegen nebeneinander, Ihr Gewicht lastet auf den Ellenbogen. Ihr Baby sollte in Ihren Armen liegen wie in einem Nest. Beschützt und geborgen. Schauen Sie Ihrem Kind in die Augen und erfreuen Sie sich daran, wie offen und klar sein Blick ist. Atmen Sie ruhig ein und aus. Kommen Sie zur Ruhe.

Dann heben Sie Ihr Baby langsam hoch und runter. Während Sie es immer wieder heben und senken, sagen Sie ihm, dass es nun Zeit für ein Nickerchen ist, weil es bestimmt schon gaaaanz müde ist. Zählen Sie ihm eintönig die Erlebnisse der letzten Stunden auf oder erfinden Sie selbst eine Geschichte. Bauen Sie die Worte müde und schlafen oft ein. Konzentrieren Sie sich auf spannungsarme und positive Sachverhalte. Achten Sie darauf, leise und ruhig, mit betont einschläfernder Stimme zu sprechen. Wenn Sie selbst denken Ach Gott, wie langweilig ist es perfekt.

Vor dem Schlafen ist auch ein Schattenspiel eine tolle Möglichkeit, um runterzukommen. Dazu eignen sich Klemmlampen, die man sich einfach ans Bett klemmt und gut für das Schattenspiel einstellen kann. Eine Figur, die Sie einfach mit Ihren Fingern formen können, ist der Hase. Dazu ein passendes und babygerechtes Gedicht in Endlos-Schleife, das sich perfekt als Gute-Nacht-Geschichte anbietet. Es enthält viele Zischlaute, die an Mamas Bauch erinnern, und die Vokale A und U, die beruhigend und ausgleichend wirken.

Probieren Sie die Übungen doch einfach mal aus! Weitere Schritte zu diesem Ritual finden Sie in unserem Schmuse-Trost-Buch von Antje Drössel. Das nächste Mal stellen wir Ihnen hier das 3. Kapitel leichter zahnen vor.

Antje Drössel: Schmuse-Trost-Buch Babymassage
Beitrags-Ende